Christoph Pfister

Die Ortsnamen der Schweiz

Mit einer Einführung in die
vesuvianische Namensprägung Europas

(früherer Titel: Der Vesuv ist überall)

324 Seiten mit 8 Abbildungen

Norderstedt: Books on Demand 2023

ISBN 978 373 471 88 54

**************************************

In der Neuausgabe finden sich etliche neue Ortsnamen,
etwa Coffrane, Saas Fee und Saas Almagell.

Ferner ist der Flussname Aare unter mehreren Aspekten erklärt.

Auch ist das Verhältnis zwischen Deutsch und Hebräisch klarer herausgearbeitet.

Endlich wird mit der klassischen "Indogermanistik" abgerechnet.

Wie üblich bildet die Geschichts- und Chronologiekritik
die Grundlage der Betrachtung.

***********************************

Das gotische Wohnschloss Holligen im Südwesten des Zentrums von Bern

Foto: Autor, 1990

Der Ortsname Holligen (auch Hulligen kommt vor) geht zurück auf hebräisch ha'ol'ah = das Brandopfer.

Vergleiche auch eine Darstellung des Schlosses bei Albrecht Kauw, ein bernischer Maler um 1770.

***************************************

Soglio (Bergell, Graubünden): Ansicht von Südosten

Foto: Autor, 7.9.2013

Soglio hat auch einen (historischen) deutschen Namen: SILS im Bergell.

Der Ortsname SILS (SLS > SCL) geht zurück auf die heilige Insel SICILIA, Sizilien. - Der andere Name für die Insel ist TRINACRIA, wegen der dreieckigen Form.

Die Ortschaft Soglio hat wie die Insel Sizilien eine dreieckige Grundform.

***************************************

Die Gastlosen (Bern/Freiburg), von oberhalb Jaun aus gesehen

Foto: Autor 8.2010

Der Name GASTLOSEN stellt eine Verballhornung dar von lateinisch CASTELLUM = Burg. - Die zinnenähnliche Silhouette des Felsgrats spricht für sich selber.

**************************************

Der Weiler Borisried bei Oberbalm, südlich von Köniz BE

Aufnahme: Autor, 20.5.2004

Der Ortsname BORIS-Ried = PRS enthält PRIAMUS, der Oberkönig von Troja.

***************************************

Kapitel

Erster Teil: Die Ortsnamen Europas und deren Entstehung

Von der Ortsnamengeschichte zur alten Geschichte

Eine neue Methode der Namensanalyse

Laupen und Wiflisburg

Neapel liegt am Vesuv

Die christliche Troja-Sage

Das heilige Land Kampanien

Pompeji und der Vesuv

Über die Entstehung der alten Sprachen Griechisch und Latein

Die Hebräer in Europa

Ein christliches Römisches Reich als Urheber der vesuvianischen Namenlandschaft Europas

Die neapolitanisch-vesuvianisch-christliche Namenlandschaft Europas in Beispielen

Die neapolitanisch-vesuvianische Prägung der europäischen Sprachen

Die wissenschaftliche Ortsnamenforschung und ihre Irrwege

Zweiter Teil: Ortsnamen der Schweiz

********************************

Stichworte

Ortsnamenkunde, Etymologie, Toponymie, Linguistik, Sprachwissenschaft (Europa, Schweiz) – Landeskultur, Heimatkunde (Schweiz) - Ursprung der Ortsnamen (Europa, Schweiz) – Ortsnamen-Prägung (Europa, Schweiz) - Namenlandschaften (Europa, Schweiz) – Hebräische Ortsnamen (Europa, Schweiz) – Brenodurum (Ortsname) - Bern (Ortsnamen) - Laupen (Ortsname, Namenlandschaft) - Avenches, Aventicum, Wiflisburg (Ortsname) - Vesuv (Motiv, Literatur, Geschichte. Interpretation) - Neapel (Geschichte, Literatur) - Troja (Geschichte, Literatur, Interpretation) - Trojanischer Krieg (Motiv, Rezeption, Interpretation) – Pompeji (Geschichte, Motiv, Literatur, Interpretation) - Kampanien (Motiv, Literatur) - Ätna oder Mongibello (Geschichte, Literatur) – Christentum (Ursprung, Geschichte) – Römisches Reich (Geschichte, Literatur, Interpretation) – Ortsnamen-Forschung (Kritik) – Otto Marti (Berner Ortsnamen-Forscher) - Ortsnamen-Lexikon (Schweiz) - Stadt (Etymologie), Burg (Etymologie), Schloß (Etymologie), Turm (Etymologie), Tor (Etymologie),  Schulthess (Etymologie), Weibel (Etymologie), Venner (Etymologie)