DIE HEILIGEN BERGE DES BERNBIETS

Eine außergewöhnliche Heimatkunde

Flugbrunnen - Lutertal - Lutzeren - Laufenbad – Liebefels - Frienisberg – Frieswil – Säriswil – Illiswil - Belpberg - Ostermundigenberg – Großholz - Frumberg – Hünlihubel - Melchenbühl - Wittikofen - Mettlen - Dalmazi - Gurten - Ulmizberg - Neu Bubenberg – Längenberg – Gibelegg – Gurnigel – Guggershörnli – Köniz – Jensberg - Bellmund - Knebelburg – Lueg - Heiligenland - Zitistu - Friesenberg - Ferrenberg - Kappelen - Ochlenberg - Mättenberg - Bantiger - Luderfluh - Kehrsatz - Oberbalm - Grossgschneit - Borisried – Rüeggisberg - Trommwil - Mättiwil – Fultigen - Fultigenegg - Kästlifuren - Büfelhölzli - Wislisau - Rüschegg - Ägerten – Englisberg - Helfenberg – Helfenstein – Imihubel – Grasburg - Torenöli – Riedburg – Ramisburg – Sternenberg – Tschuggen –  Granegg: Alle diese Berge, Orte und Burgen zeigen sich in der Geschichtsanalyse als bedeutungsträchtige Namen einer verschütteten religiösen Ordnung aus der Zeit vor der sicheren Geschichte.


Startseite: www.dillum.ch/inhalt


Über die Heimatkunde Berns und des Bernbiets vgl. das Buch: Die Ursprünge Berns. Eine historische Heimatkunde Berns und des Bernbiets. Mit besonderer Berücksichtigung der Burgen und mit einem autobiographischen Anhang (2013)


Blick vom Guggershorn (Guggershörnli) nach NE auf das Bernbiet

Der bekannte, von einem Nagelfluh-Felsen gekrönte kleine Voralpenberg südlich von Schwarzenburg BE trägt einen bedeutsamen Namen: Die Namensanalyse erweist ihn als Caracalla-Berg! - Ein "römischer" Kaiser mitten im Bernbiet!

Vgl. Das Guggershorn (Guggershörnli)

Aufnahme: Autor, 27.7.2004


Die unbekannte Vorgeschichte

In mehreren Büchern habe ich nachgewiesen, daß unsere sichere Geschichtskenntnis nur einige Jahrhunderte auf der Zeitsäule hinab. – Spätestens nach weniger als dreihundert Jahren ist Schluß mit irgendwelchen glaubhaften Berichten und Daten.

Diese neuen Erkenntnisse fordern die bisherigen Annahmen heraus. In allen Büchern, in der Schule, an den Hochschulen und in den offiziellen wissenschaftlichen Institutionen wird das Geschichtsbild gelehrt, das sich seit Jahrhunderten eingeprägt hat. Also daß die Vergangenheit der Menschen sich über Tausende von Jahren zurückverfolgen lasse, daß wir auch aus einem grauen Altertum und einem dunklen Mittelalter sichere Kenntnisse hätten. – Und vor allem wollen uns Forscher weismachen, wir könnten auch bis in die entferntesten Epochen sicher datieren.

Aber wenn wir die angeblichen alten geschichtlichen Quellen und die Datierungsmethoden analysieren, so gibt es keinen Zweifel mehr: Hinter einer bestimmten Zeit wissen wir nichts mehr Sichereres, da wird die angebliche Geschichte zu Sagen und Legenden und die Datierungen zu einem grotesken Unfug. – Anders herum beginnt unsere namentliche Vergangenheit erst im 18. Jahrhundert.

Ein Blick in die dunkle Vergangenheit

Eine wichtige Anmerkung zum Problem der älteren Geschichte müssen wir anfügen: Die sichere Geschichte hört zu einer bestimmten Zeit auf. Aber dahinter gab es ebenfalls menschliche Kulturen. Und diese haben Reste hinterlassen. Es hat sicher eine „Steinzeit" und eine „gallorömische Zeit" gegeben. Nur wissen wir nichts Genaues über diese. Wir wissen nicht, wann diese Epochen begannen, wie lange sie dauerten und wie sie endeten. Über vorgeschichtliche Kulturen können wir nur Vermutungen anstellen.

Eines aber ist sicher in diesem geschichtlichen Dunkel: Die alten Kulturepochen waren in ihrer Dauer viel kürzer als man nach unserem falschen konventionellen Geschichtsbild annimmt. - Aber was war genau vor dreihundert und mehr Jahren?

Ortsnamen als Quellen einer verschollenen Geschichte

Vor 1750 liegt also schwärzeste Geschichtsnacht. Trotzdem lassen sich ein paar Dinge erahnen, die vorher waren. In meinen Büchern habe ich herausgefunden, daß es ein paar Quellen gibt, die uns eine Ahnung davon geben, was gewesen sein könnte.

Erstens können wir die ältesten Chroniken befragen und finden dort versteckte Anhaltspunkte darauf, was sich in der verloren gegangene Geschichte vielleicht abgespielt haben mag.

Zweitens stellen Ortsnamen eine reiche Quelle dar, mit deren Hilfe wir zuverlässig erschließen können, was man am Anfang der Geschichte dachte und beabsichtigte.

Hier kam mir gleichzeitig eine andere Erkenntnis: Die wichtigen alten Ortsnamen, die Namen der wichtigen Berge, der meisten Flüsse und die der Dörfer und Städte sind nicht alt. Sie reichen höchstens ein paar Jahrzehnte in die dunkle Vergangenheit vor der Geschichte zurück. – Diese Tatsache steht ebenfalls im Gegensatz zu den bisherigen Annahmen. Bisher meinte man, daß die Ortsnamen „uralt" seien und bis in die Steinzeit zurückreichten.

Mehr noch: Diese Ortsnamen sind meistens nicht von selbst entstanden, aus diesem oder jenem Urwort. Die Namen sind planmäßig gegeben worden. Und hinter allen Namensgebungen stand ein bestimmtes religiöses Programm.

Vor 300 Jahren also herrscht noch dunkle Vorgeschichte. Aber wir können sagen, daß in dieser Zeit überall das Christentum die beherrschende Religion geworden war. – Allerdings war dies noch ein anderer Glauben, als ihn die heutigen Kirchen vermitteln.

Danach scheint die Glaubensspaltung in der Christenheit stattgefunden zu haben, ein Vorgang, der in der erfundenen Geschichte als Reformation und Gegenreformation steht. Seitdem haben wir protestantische und katholische Bekenntnisse, kennen ein Judentum und den Islam.

Die neuen Glaubensbekenntnisse und Kirchen waren jede darauf bedacht, ihre besondere Lehre als allein selig machend herauszustellen und andere Meinungen zu bekämpfen und zu vernichten.

Trotzdem sind einige Spuren des Glaubens vor der Glaubensspaltung übrig geblieben – besonders in den geographischen Namen. Von einer bestimmten Zeit nämlich konnte man nicht mehr ändern. Man hätte dabei alle bereits hergestellten Schriften vernichten müssen, welche diese Namen erwähnen. So sind uns erstaunlicherweise in Ortsnamen Begriffe und religiöse Anschauungen überliefert, welche die spätere Kirche zu verdrängen suchte. – In unseren Ortsnamen ist eine alte Theologie festgeschrieben, welche wir Heutigen nicht einmal mehr ahnen. Um so größer unser Erstaunen, wenn wir mit den neuen Auffassungen und Methoden hinter diese Namen gehen.

Die Höhenheiligtümer des Alten Testaments

Eine andere allgemeine Annahme muß berichtigt werden: Die Bibel, dieses Konglomerat von verschiedenen mehr oder weniger religiös gefärbten Schriften, ist nicht älter als die sichere Geschichtszeit. Sowohl das Alte wie das Neue Testament sind erst etwa vierhundert Jahre vor heute fertig gestellt worden.

Und vor allem sind die biblischen Schriften in Westeuropa und nicht in einem märchenhaften Osten entstanden. In diesem Sammelwerk werden also Namen, Örtlichkeiten und Begebenheiten aus unseren Breiten genannt.

Beispielsweise wird RABBA erwähnt, das ist die Wasserstadt RAVENNA. – Und wir rätseln noch heute, weshalb der jüdische Geistliche ein Ravennate, also RABBI genannt wird.

Und in den Geschichtsbüchern des Alten Testamentes, in den beiden Büchern der Chronik und den Büchern der Könige, werden häufig Höhenheiligtümer erwähnt. Der Glaubenskampf im alten Israel entzündete sich meistens um die geweihten Höhen. Den rechtgläubigen Judenkönigen mißfielen diese Heiligtümer und sie zerstörten sie. – Andere mehr altgläubige Könige jedoch bauten die zerstörten Kultstätten auf den Bergen wieder auf.

Aber wenn diese Schriften in Westeuropa geschrieben wurden, so müssen wir die Berge und Höhen unserer Umgebung betrachten und können schließen, daß auf diesen früher Gott oder Götter verehrt wurden.

Da ich besonders die Landschaft des Bernbiets untersuchte, kann ich unterdessen mit Bestimmtheit sagen, daß die obige Annahme zutreffen muß. Die Hügel und Berge rund um Bern verraten in ihren Namen und Bezügen eine alte Religion, geben damit einen faszinierenden Einblick in unsere Vorgeschichte.

Die Lueg mit dem Weiler Heiligenland

Die Lueg, der bekannte Ausflugsberg östlich von Burgdorf, hat noch heute alle Merkmale eines geweihten Berges.

Der Name weist hier tatsächlich in heidnische, also keltische Zeit zurück. LUGOS oder LUG war einer der keltischen Hauptgötter (Pfister, Der antike Berner Bär, 84 ff.). Er scheint eine Art vergöttlichter Prophet gewesen zu sein und genoß die größte Verehrung im keltischen Pantheon. Ihm war das Fest LUGNASAD zu Anfang August gewidmet – eines der vier keltischen Hauptfeste des Jahres.

Nicht nur die Lueg, auch Luegeren und Luginbühl weisen im Emmental auf den keltischen Gott Lug hin. – Sogar in der deutschen Sprache ist er hängen geblieben, nämlich in dem Ausdruck Lug und Trug. – Die alten Götter mußten am Schluß für alles Schlechte hinhalten.

Die erwähnte Lueg mit einer Höhe von 887 m war zuerst eine Höhenburg. Erhalten hat sich aber nichts. Einzig der Halsgraben gegen Osten ist noch schwach erkennbar.

Doch eine Befestigung bedeutete in alten Zeiten kein Hindernis für eine religiöse Verehrung einer Höhe. – Auch die gallorömischen Tempelbezirke waren schließlich mit einer Mauer oder sogar mit Wällen umgeben.

Die Lueg muß ein alter Wallfahrtsberg des Gottes Lug(os) gewesen sein und scheint diesen Charakter noch in christliche Zeit hinüber gerettet zu haben. Der Weiler am Südfuß der Höhe heißt nämlich Heiligenland – ein klarer Fingerzeig für die religiöse Weihe des Berges.

Die Lueg war mit dem 13.8 Leugen (29,8 km) entfernten Chutzen auf dem Frienisberg durch eine Vermessungslinie von 77° NE/257° SW verbunden - ein klarer Beweis für die vorgeschichtliche Bedeutung dieser beiden Berge.

Und nordöstlich der Lueg oder von Heiligenland liegt ein Kloster-Hof. - Das ist der beste Beweis für eine religiöse Verehrung jener Höhe in altchristlicher Zeit.

Doch die ganze Umgebung der Lueg ist mit bedeutungsvollen Ortsnamen belegt, welche eine heilige Berglandschaft belegen.

Die Burgstelle Friesenberg als Mittelpunkt einer heiligen Höhenlandschaft

Die Burgstelle Friesenberg BE, nordwestlich von Schmidigen im Emmental

Aufnahme von 1940

aus: Die Burgen und Schlösser der Schweiz. Die Burgen und Schlösser des Kantons Bern, 1. Teil: Mittelland, Emmental und Oberaargau, 10 a (Basel 1942), S. 82


Die eindrucksvolle Wehranlage besteht aus einem doppelten Burghügel, der von einem Ringwall und Ringgraben umgeben war.

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts trug der eine Burghügel noch die hoch aufragende Ruine eines schlanken, rechteckigen Turms. Dieser wurde im Laufe der Zeit zur Gewinnung von Baumaterial abgetragen.


Etwa drei Kilometer nordöstlich der Lueg findet sich auf 837 m Höhe die Burgstelle Friesenberg oberhalb eines gleichnamigen Weilers.

Eine Burg Friesenberg gibt es auch am Ostabhang des Üetlibergs bei Zürich. - Und beide Namen haben den gleichen Ursprung: FRIESEN = PRSM = PERSIAM, Persien.

Mit den Persern aber ist in der ursprünglichen Version am Anfang der Geschichte nicht das Volk östlich von Mesopotamien in Mittelasien gemeint, sondern die Franzosen, die sich als Perser oder Friesen bezeichneten.

Die Franzosen selbst waren stolz, Trojaner zu sein. Deshalb haben sie ihre zwei größten Städte nach Namen aus dieser Sage benannt: PARIS und LYON.

Paris ist bekanntlich ein bedeutender Sohn des trojanischen Oberkönigs Priamus, der am Fuße des Berges Ida einen religiösen Streit zwischen drei Königinnen schlichtet.

Und der Löwe ist das Wappentier von Troja. Also hieß jene Sagenstadt auch ILJON, eine nur leichte Verschleierung von französisch lion = lyon = Löwe.

Paris, der Friese, steht nicht allein mit seiner Erdburg nordöstlich der Lueg. Die Wehranlage wurde offenbar in altchristlicher Zeit als heilige Höhe verehrt. Darauf weisen südwestlich davon mehrere Weiler-Namen auf Kappelen hin: Kappelenbad, Kappelenstauden, Kappelen.

Und südlich von Friesenberg gibt es einen Hof, der Kloster heißt.

Nordwestlich der Burgstelle Friesenberg findet sich der Weiler Ferrenberg. - Der Ortsname ist gleich wie das Ferenberg unterhalb des Bantigers: Darin steckt nicht die lateinische Bezeichnung für Eisen, sondern PRM, also PRIAMUM, Priamus, der König von Troja.

Ochlenberg

Die Hügellandschaft nördlich von Friesenberg endigt südlich von Thörigen. Diese Ortschaft im SE von Herzogenbuchsee und im SW von Langenthal zählt schon zum Oberaargau.

Auf diesen Hügeln liegt im Norden der Weiler Ochlenberg. - Der Ortsname klingt nur solange merkwürdig, als man nichts von der umfassenden trojanischen und vesuvianischen Namensprägung der Bernbiets weiß.

OCHLEN ergibt entvokalisiert CLM. - Aber da der Name mit einem O beginnt, so muß ein abgefallener Anfangs-Mitlaut angenommen werden. Setzen wir V ein und lesen das C als S, ergibt sich die Folge VSLM = VESULIUM = VESUVIUM, Vesuvius!

Ochlenberg heißt Vesuvberg!

Der Beweis, daß bei Ochlenberg der Vesuv drin steckt, liefert der waldige Sporn Mättenberg, südlich von Thörigen, wo sich übrigens die Reste einer Erdburg mit mehreren Wällen und Gräben finden.

MÄTTEN = MTT, das versteckt METTIUM, Mettius, oder - wenn von rechts nach links gelesen - TITUM, Titus. Der Name bedeutet Vesuvkaiser.

Mettenberg und Ochlenberg bilden ein Namenspaar und ergeben eine weitere Folge von heiligen Bergen im Bernbiet.

Die trojanische Landschaft rund um den Frienisberg

Wir gehen zurück und von Bern nach Nordwesten in Richtung Aarberg. Die Strasse muß dort den mehrheitlich bewaldeten Hügelzug des Frienisberg überqueren. An der Nordseite des Berges liegt ein gleichnamiger Weiler, vor der Glaubensspaltung ein bekanntes Kloster. Das angebliche Gründungsdatum „um 1110" kann man vergessen. Es wird eine Gründung des 16. Jahrhunderts – der altchristlichen Epoche – gewesen sein.

Der Frienisberg und seine Umgebung enthält eine vollständige Namenlandschaft.

Hier sollen nur einige Namen und Besonderheiten des Frienisbergs erwähnt werden.

Auf der höchsten Erhebung des Frienisbergs, auf 820 m Höhe, findet sich eine Erdburg. Der Hügel heißt Chutzen, weil er in altbernischer Zeit als Hochwacht diente.

Aber auch der Burgname hat sich in der Umgebung erhalten. Das Waldstück südwestlich am Fuße des Chutzens heißt noch heute KASTEL.

Auch der Chutzen, der alte Kastell-Berg hat sicher eine religiöse Bedeutung gehabt. Nur so ist zu erklären, daß an seinem Nordfuß auch ein Kloster angelegt wurde.

Damit kommen wir zur Analyse des Namens Frienisberg (und der Ortschaft Frieswil): Dahinter steckt niemand anderer als PRIAMOS, Priamus, der Oberkönig der Trojaner: FRIENIS = PRM = PRIAMUM, Priamus. Dieser Herrscher der Sage muß im Bernbiet kurz vor etwa 1600 geradezu als regionaler Namenspatron verehrt worden sein. Denn wir werden seinem Namen noch ein paar Mal begegnen.

Wie alle bedeutenden Gestalten der erfundenen Geschichte hatte auch Priamus seine Doppelgänger oder Parallelitäten. Dietrich von Bern aus der deutschen Heldensage war eine. - Aber auch Caracalla, der finstere spätrömische Kaiser war paradoxerweise ein Alter Ego und findet sich häufig in Ortsnamen des Bernbiets (vgl. Pfister, Die Mär von den alten Eidgenossen).

Die Namenlandschaft ist reicher als man annimmt. So erklärt sich, daß man bei erneuter Betrachtung auch neue Bedeutungen entdeckt.

Der Frienisberg als Priamus-Berg hat nicht nur einen zusätzlichen Fingerzeig in dem Ortsnamen Frieswil. Vielmehr macht es den Anschein, als sei dieser Hügelzug zu einer vollständigen Vesuv-Landschaft ausgestaltet worden.

Zu einem Vesuv gehört bekanntlich ein Sarno-Fluß. Dieser aber scheint sich am Südfuß des Frienisbergs im Ortsnamen Säriswil zu verstecken. Von diesem Dorf fließt ein Bach südwärts in die Aare, beziehungsweise in den heutigen Wohlensee. Zwar heißt das Gewässer Mülibach. – Aber eigentlich sollte er Säris-Bach oder ähnlich heißen.

Das ist noch nicht alles. Südlich von Säriswil fällt der Ort Illiswil auf. – Man kann es drehen und wenden wie man will, aber die einzig plausible Erklärung im trojanischen Kontext ist ILJON, Iljos, also der andere Name für Troja.

Das kleine Dorf Illiswil besitzt eine Wirtschaft zum Löwen. Weshalb diese so heisst, darüber habe ich einen anderen Artikel: Murten FR - Illiswil BE.

Südlich von Frieswil gibt es ein verzweigtes Grabensystem, welches die Strasse zwischen Bern und Aarberg zu einem weiten Bogen nach Norden zwingt. Der untere Teil des Bachtobels beim Weiler Salvisberg heißt Leubach und mündet ebenfalls in die Aare oder den heutigen Wohlensee. – Nun ist Iljon bekanntlich von Lyon abgeleitet. Und dieser französische Name bedeutet lion, also Löwe. Ist es Zufall, daß das Gewässer deshalb LEU-Bach heißt?

Und das genannte Salvisberg enthält das lateinische Grußwort SALVE. – Wie ich an anderen Beispielen herausgefunden habe, verlangt dieser Gruß eine Ergänzung, zum Beispiel Salve Christe = Sei gegrüßt Christus! – Aber wo ist das Rufwort geblieben? Am Südhang des Frienisbergs läßt sich kein passender Name finden. Aber ein solcher muß bestanden haben.

Die Namen Frieswil, Frienisberg haben mich zum Burgnamen Friesenberg geführt. - Es gibt zwei Burgen dieses Namens: Friesenberg östlich von Wynigen im Emmental und Friesenberg am Abhang des Üetlibergs.

Frienisberg, Frieswil und Friesenberg haben mich zur richtigen Deutung des Namens Üetliberg gebracht: Hier steckt der gleiche vesuvianische Ursprung drin wie in den vorher genannten Bezeichnungen.

Der Jensberg mit der Knebelburg, dem Keltenwall, der Tempelanlage Gumpboden und Petinesca

Vor sieben Jahren entdeckte ich in der Berner Landschaft eine keltische Landvermessung, die staunenswerte Bezüge zwischen den verschiedensten Fixpunkten – Bergspitzen, Burgen, Findlingen, Schalensteinen, Wallspitzen – lieferte. Eine Messung fiel mir schon früh auf:

Von der Knebelburg am östlichen Ende des Jensberges südlich von Biel bis zum Bantiger läßt sich eine Linie bestimmen, die exakt elf keltische Meilen (Leugen), also 24.5 km mißt und einen Azimut von 306° NW hat. Diese Himmelsrichtung findet sich wie andere bestimmte Werte häufig in der Landschaft.

Und 306° NW bedeutet eine Sonnenwendlinie. Auf dieser sieht man in nordwestlicher Richtung zur Zeit der Sommersonnenwende den Sonnenuntergang; in entgegengesetzter, also südöstlicher Richtung aber den Sonnenaufgang zur Zeit der Wintersonnenwende. – Die Alten hatten den Kalender im wahrsten Sinne des Wortes in die Landschaft eingemessen.

Und auf einer bedeutenden Linie lassen sich andere Fixpunkte feststellen. So liegt der bekannte Felsaufbruch der Teufelsküche im Grauholz (vgl. Pfister, Der antike Berner Bär, 121 ff. und Steinbrüche oder keltische Denkmäler?)  genau auf dieser Achse. – Das bedeutet nebenher einen weiteren Beweis, daß dieses Monument keltisch ist und kein alter Steinbruch.

Die Knebelburg, eine imposante ovale Ringwall-Anlage mit künstlich überhöhtem Burghügel, liegt am westlichen Ende des Jensberges, jenes in ost-westlicher Richtung verlaufenden, bewaldeten Hügelzuges südlich von Biel (Abbildung).

Der Burg-Name KNEBEL-Burg ist möglicherweise gar nicht so seltsam und rätselhaft.

Sicher ist auf jeden Fall, daß nicht das schweizerdeutsche Wort Knebel für Stecken, Stock dahintersteht.

Entvokalisiert man den Namen, so ergibt sich C/NPL. Das NPL erkennt man zu wievielten Mal als NEAPEL, also eine Bezeichnung für eine feste, uneinnehmbare Burg oder Stadt.

Das vorangestellte C ist durch einen anderen Konsonanten, nämlich R zu ergänzen. Es ergibt sich CR = CAESAR oder CR(STS), also Kaiser- oder Christenburg.

Die mächtige Knebelburg stellte tatsächlich eine uneinnehmbare Christus- oder Cäsar-Burg dar.

Der Jensberg trägt nicht nur die Knebelburg als Denkmal aus alten Zeiten. Genau eine halbe keltische Meile östlich nämlich wird der Berg durch einen mächtigen Keltenwall gegen Westen abgeschnitten (vgl. die Graphik). Die Reste des vierfach gewinkelten Walles sind noch heute gut erkennbar. – Der östliche Teil des Berges war folglich ein keltisches Oppidum.

Keltenwall auf dem Jensberg südlich von Biel BE

Plan: Ch. Pfister, 8/2007

Der vierfach gewinkelte Wall mit einem tiefen Graben auf der NS-orientierten Stirnseite ist genau eine halbe keltische Meile (Leuga), also 1112 m vom E-Ende der Knebelburg entfernt.

Die südwestliche Wall-Seite mit der Orientierung 150° SE/330° NW trifft übrigens im NW nach genau sechs keltischen Meilen (Leugen) = 13550 m auf den Felsdurchbruch der Pierre Pertuis bei Tavannes BE)

Über die Pierre Pertuis vgl. den Artikel:

Die Pierre Pertuis - ein menschengestaltetes Naturwunder


Und auf dieser weiten Bergfläche, am östlichen Ende des Jensberges hat man einen ausgedehnten gallorömischen Tempelbezirk ausgegraben. Ein Tempel ist sogar rekonstruiert worden. – Man darf sogar vermuten, daß in diesem heiligen Bezirk unter anderem die keltische Pferdegöttin Epona verehrt wurde. Bei den Ausgrabungen wurden nämlich viele aus Ton gebrannte kleine Pferdefüsse gefunden – religiöse Andenken, welche die Pilger dort kaufen konnten.

Der Tempelbezirk liegt auf Gumpboden. Darin erkennt man das lateinische CAMPUM, campus = Feld.

Südlich von Gumpboden, schon am Abhang und heute durch eine Kiesgrube zerstört, kam ein einzelner keltischer Viereckstempel zum Vorschein, das Heiligtum von Ried = C/R(S)T = CHRISTUM, Christus. – Alle heidnischen Orte wurden nämlich später christlich überprägt.

Noch weiter südlich, am Fuße des Jensberges, in der Ortschaft Studen kann man die Ruinen eines römischen Straßendorfes besichtigen, das den ungedeuteten Namen Petinesca trug.

Dieses Petinesca lag in dem heute vergessenen ISEL-Gau. - Doch auch dieser Name einer Landschaft ist nicht so alt, sondern führt zur heiligen Landschaft des Bernbiets: ISEL, das ist JESUS!

Aber kehren wir zum Jensberg zurück und fragen nach der Herkunft des Namens. Dieser ist abgeleitet von der Ortschaft JENS am westlichen Südfuß des Hügels. Und was dahinter steckt, ist an und für sich leicht zu erraten – nur ist bis heute scheinbar niemand darauf gekommen.

Häufig bewahrt die dialektale Aussprache den Ursprung eines Ortsnamens besser als die offizielle Schreibweise. Hier haben wir einen klassischen Fall vor uns: Jens wird nämlich bis heute JÄISS ausgesprochen. – Und was dahinter steckt, ist wirklich nicht schwer zu erraten: JESUS! Der Jäissberg ist ein Jesus-Berg. Der Hügelzug mußte christlich gemacht werden, um den heidnischen Wallfahrtsort von Gumpboden vergessen zu machen.

Jensberg und Isel-Gau ergänzen sich also in ihrer Bedeutung.

Aber auch der heidnische Name des Jensberges = Jesusberges scheint sich erhalten zu haben. Am West-Ende des Berges liegt die Ortschaft Belmund. Diese konserviert die Bezeichnung BELENUM MONTEM = Berg des Belenus. Belenus – das ist der bekannte BAAL des Alten Testamentes – scheint ein Feuer- und letztlich auch ein Sonnengott gewesen zu sein. Deshalb wurde er vor allem auf Höhen verehrt. – Darum auch wetterten die Propheten des Alten Bundes besonders gegen diese Gottheit und deren Höhenheiligtümer.

Ein anderer bekannter BEL-Berg ist der Belpberg, der in seinem Namen die Erinnerung an den alten keltischen Gott also noch unverändert weiterführt.

Vom Jensberg läßt sich also eine Sonnenwendlinie – man könnte sie auch Belenos-Linie nennen – zum Bantiger ziehen.

Der Bantiger mit dem Laufenbad, Lutertal, Flugbrunnen und der Luderfluh

Der Bantiger ist ein bekannter Berg nordöstlich von Bern und von weither auszumachen, weil die höchste Stelle heute einen hohen Sendeturm trägt (Abbildung unten und Abbildung auf dem Frontispiz).

·       Der Bantiger, vom Münsterturm in Bern aus gesehen

·       Teleobjektiv-Aufnahme des Verfassers,  April 2003


Dieser 947 m hohe bewaldete Hügel ist nicht irgendein Berg. In alten Zeiten nämlich trug er eine Erdburg. Trotz den Veränderungen durch die modernen Strukturen läßt sich der ovale, in ostwestlicher Richtung orientierte Burghügel noch erahnen. Und vor allem ist auf der Ostseite, besonders gegen Norden neben der Zufahrtsstrasse, noch ein Stück des ursprünglichen Halsgrabens zu erkennen.

Auch die Burg auf dem Bantiger muß ein Höhenheiligtum gewesen sein. Heute ist die Bergspitze ein wichtiger Fixpunkt der Landestopographie. – Aber schon in keltischer Zeit war er ein Ankerpunkt, besonders auch für die Vermessung des vorgeschichtlichen Berns. Das sogenannte Doppelquadrat von Bern war am Bantiger aufgehängt (vgl. auch: Der antike Berner Bär, 167 ff.).

Der Name Bantiger selbst ist jung und von dem Weiler Bantigen an seinem Südwestfuß entlehnt. Bis ins 18. Jahrhundert hieß die Höhe Rietlisberg. – Und dieser Name sagt uns alles. Hier steckt RIED drin, eine Verkürzung für CHRISTUS. Der Bantiger war also ein Christus-Berg – als Überprägung einer verloren gegangenen heidnischen Bedeutung.

Die Sache mit dem Bantiger ist damit noch nicht erledigt.

Besonders von dem im Westen benachbarten Hügel Stockeren - bekannt und von Bern sichtbar wegen ihrer gewaltigen ehemaligen Steinbrüche - sieht der Bantiger-Hubel schön gerundet wie ein bewaldeter Vulkan-Berg aus (vgl. die Abbildung auf dem Frontispiz).

Je länger ich überlegte, desto sicherer bin ich mir, daß die Alten den Bantiger-Berg zu einer gewissen Zeit als heiligen Vesuv-Berg ansahen.

Wenn der Name des Berges nichts mehr hergibt, so muß man eben nach Namensspuren rund herum suchen.

Das Tal oder der Krachen im Norden des Bantigers ist das Laufen-Tal mit dem ehemals bekannten Laufen-Bad. - Rechterhand befindet sich auf dem felsigen Ausläufer gegen Hueb bei Krauchhal die Sodfluh, welche die gewaltige und rätselhafte Erdburg Liebefels trägt.

LAUFEN macht hellhörig, denn weil F ein ursprüngliches P darstellt, kann der Name auch als LAUPEN gelesen werden. - Laupen jedoch bedeutet NEAPEL!

Ist das noch nicht Beweis genug für den Vesuv-Charakter des Bantigers, so sucht man weiter und wird bald wieder fündig: Der ansteigende Talboden nördlich von Bolligen - zwischen Stockeren und Grauholz - heißt Lutertal.

Die Talhöhe oberhalb von Bolligen, dort wo es wieder gegen Hub und Krauchthal, hinuntergeht, nennt sich Lutzeren. - Der Name ist eine nur leicht veränderte Form von LUTER-EN.

Und am Südhang der Stockeren oberhalb von Flugbrunnen gibt es die Luderfluh.

LUTER, LUDER nun bedeutet LOTHAR. Lothar ist ein hochmittelalterlicher Vesuv-Kaiser. Und der sagenhafte Reformator Luther ist der geistliche Vesuv-König, der am Fuße des Vulkans in WITTEN-Berg (WITTEN = METTIUS) die religiöse Wende verkündet.

Einen Luterbach mit einem gleichnamigen Tal gibt es auch östlich von Krauchthal. Jener Bach mündet bei Oberburg in die Emme.

Doch auch nördlich des Neapel-Berges Napf gibt es eine Ortschaft LUTHERN.

Nördlich des Bantigers liegt die Burgruine von Geristein.

Über Geristein gibt es eine alte Sage, die ich neu herausgegeben habe: Johann Rudolf Wyss der Jüngere: Der Abend zu Geristein und Der Ritter von Ägerten (2012

Und ebenfalls bei Geristein gibt es eine Felsformation, genannt der "Elefant". Dies ist ein menschengestaltetes Naturwunder des Bernbiets (vgl. hierzu: Der Elefant von Geristein).

Im Zusammenhang mit dem Bantiger soll auch Flugbrunnen oberhalb von Bolligen nicht vergessen werden. Der Name des Ortes hat nichts mit dem Fluge zu tun, sondern kommt von FLUH-Brunnen - gemeint ist die oberhalb des Weilers gelegene Luder-Fluh.

Und oberhalb von Flugbrunnen, auf einem nach SW weisenden Ausläufer des Stockeren-Hügels, gibt es einen durch steile Abhänge gesicherten Sporn, der eine längliche Erdburg trägt.

Am Süd-Ende der Burg liegt ein Findling mit einer V-förmigen Einkerbung an der Oberfläche. Die längere Kante hat dabei eine saubere Nord-Süd-Orientierung (vgl. das Bild). - Hat dieses Zeichen etwas zu bedeuten?

Findling bei der Erdburg Flugbrunnen

Koordinaten: 605'230/202'810

Foto: Autor, 29.5.2004

Die auf dem Bild durch den Meter-Maßstab angedeutete künstlich angebrachte Kante hat eine Nord-Süd-Orientierung. - Auf dieser Achse liegt weiter unten der kleine "Elefant" (siehe unten).

Blöcke am Rande einer Burgstelle haben oft als Positionssteine gedient. - Der oben genannte Block hat einige deutliche Bezüge: Auf einer genauen E-W-Linie liegt weniger als 5 km im Westen die alte Kirche von Bremgarten. - Und in knappen 20 km Entfernung liegt auf einer übergenauen N-S-Achse im Süden die Burgstelle Alt-Burgistein im Gürbetal.


Unterhalb der Erdburg bei der genannten Luderfluh oberhalb Flugbrunnen ist der Abhang so stotzig, dass er an gewissen Orten in Felsen übergeht.

In eine Sandsteinrippe ist ein kleiner, etwa ein Meter hoher Durchgang eingehauen - ähnlich dem viel grösseren des Elefanten von Geristein. - Und auch der Felstorbogen von Flugbrunnen ähnelt einem Elefanten-Rüssel. Der Felstorbogen ist höchstens einen Meter hoch und schafft einen Durchgang von einem Steilhang zu einer nördlich davon liegenden Felswand. - Der Tunnel ist künstlich ausgehauen. - Die fast künstlerische Bearbeitung läßt auf ein gewisses Alter schließen. - Eine Verwandtschaft mit dem Bogen von Geristein ist nicht zu leugnen.


Ostermundigenberg, Großholz, Hünlihubel. Frumberg, Wittikofen, Mettlen bei Muri, Dalmazi

Der große Berg im Osten Berns, der früher lange Zeit zur Gewinnung von Sandstein genutzt wurde, heißt Ostermundigenberg. – Der Name scheint unverdächtig und eindeutig: Es ist dies ein Berg im Osten der Stadt – und Ostern ist nahe und verwandt mit der Himmelsrichtung. – Aber stimmt diese einfache Erklärung?

Erst vor kurzem begann ich den Namen zu hinterfragen. Dabei fand ich heraus, daß die Bezeichnung aus drei Teilen zusammengesetzt ist: Oster – Mundigen – Berg. Zwei Wörter sind hier tautologisch: MUNDIGEN kommt von lateinisch MONTEM; also ist es ein Unfug Mundigenberg zu sagen. – Weshalb aber ist es gleichwohl dazu gekommen?

Um letztere Frage zu beantworten, muß man den ersten Namen entschlüsseln. Das OSTER hat nämlich nichts mit der Himmelsrichtung zu tun. Entvokalisiert ergibt sich STR = RST; und zum wiederholten Mal ergänzen wir einen abgefallenen harten Gutturallaut C und erhalten CRST = CHRISTUM, Christus!

Der ursprüngliche Name des Berges lautete also CHRISTIANUM MONTEM. Dabei wurde das erste Wort verschleiert und heraus kam das bekannte OSTER. Im Deutschen aber ist ein Ostermund nicht mehr durchsichtig, so daß der Bergbezeichnung der Gattungsname angefügt wurde, woraus sich dann eben Ostermundigenberg ergab.

Der südliche Vorberg des Ostermundigenbergs ist das Grossholz, eine markante bewaldete Hügelkuppe bei Gümligen. Weil sich auf diesem Berg noch heute zahlreiche Findlinge erhalten haben, wurde dort ein Findlings-Reservat eingerichtet. – Sogar einen Schalenstein gibt es dort.

Westlich von Gümligen fällt der Name eines Weilers auf: Melchenbühl. In dem MELCHEN verbirgt sich der hebräische König, melech.

Nun galt noch im 19. Jahrhundert der Name Großholz für den ganzen Ostermundigenberg. Und das königliche Gehöft an seinem Südfuß bezog sich sicher auf den Berg: Der Ostermundigenberg war also ein Königs-Berg.

Das enge Tälchen, welches den Ostermundigenberg vom Dentenberg in Nord-Süd-Richtung trennt, heißt Gümligental. – Das Dorf Gümligen an seinem südlichen Ausgang ist sicher ein Kalamitätenort: GÜMLIGEN = CML/CM = CLM/T(T)M = CALAMITATEM, calamitas = Unglück.

Halbwegs zwischen Muri und Allmendingen und südöstlich von Gümligen liegt der Hünliwald mit einer markanten länglichen Kuppe in der Mitte. Von bestimmten Blickwinkeln aus sieht dieser Hügel aus wie ein bewaldeter Vulkanberg (vgl. die Abbildung). Ist das vielleicht ein Vesuv-Berg? – Schließlich heißt Vesuv auch Waldberg!

Der "Hünlibühl" - der alte Frumberg - von der Gegend von Wittikofen aus gesehen

War dies der zu Bern = Troja gehörige Vesuvberg?

Photo: Autor, 10.2003


Nun trägt die Kuppe des Hünlibühls eine Erdburg. Es ist dies ein kleines, mit der Achse nach Nordwesten orientiertes Rechteck, das auf den beiden Schmalseiten durch einen Halsgraben abgetrennt ist. Etwas weiter im NW findet sich ein zweiter Abschnittsgraben.

Zu dieser Erdburg wird keine Geschichte behauptet. Aber der Name ist äußerst aufschlußreich. Natürlich hat das nichts mit Hühnern zu tun. Darin steckt vielmehr das keltische Wort HUNNO, was einen Heerführer meint. – Davon hat die Geschichtserfindung auch das sagenhafte Reitervolk der HUNNEN abgeleitet. – Der keltische Ursprung der Burg auf dem Hünlihubel wird damit einsichtig.

Doch es gibt noch einen anderen Bezug.

Östlich von Muri und kurz vor dem Hünliwald gibt es ein Waldstück, welches Frumholz heißt und heute zwischen Autobahn und Kantonsstrasse eingeklemmt ist. Es heißt, daß dort einmal eine Burg gewesen sei.

Von einer Burg sind selbstverständlich keine Spuren zu entdecken oder überhaupt nachgewiesen. – Aber wir bleiben bei dem Hinweis und schließen, daß sich der Name Frumholz auf die Hünliburg bezieht. – Es kommt häufig vor, daß Namen von einem Berg hinunter in das Tal wandern.

Jetzt haben wir es: die Erdburg auf dem Hünlibühl hieß wohl ursprünglich FRUM-Burg oder FLUM-Berg. Damit aber sind wir bei einem faszinierenden Zusammenhang:

Der entscheidende Wortbestandteil FRUM (PRM) bedeutet PRIAMUM, Priamus - wie der Frienisberg. Und jetzt wird unser Eindruck bestätigt, wonach der Hünlibühl von gewissen Seiten her wie ein Vulkankegel aussieht: Die Alten empfanden genauso und benannten die auffällige Kuppe dementsprechend. Der Hügel im Hünliwald ist ein Vulkanberg, ein Vesuv!

Der Name Frumholz wurde schon lange nicht mehr verstanden. So erklärt sich, daß seit dem 19. Jahrhundert teilweise seltsame Schreibweisen aufkamen: FLAUM-Holz (!) und KRUMM-Holz (!).

Die Sache mit dem Frumholz beweist, daß es oft jahrelanger Überlegungen bedarf, auch eine gute Kenntnis der Landschaftsformen – und manchmal eine glückliche Kombination – um zu überraschenden Ergebnissen zu gelangen.

Aber die Sache mit Hünlibühl und dem Frumholz ist noch nicht abgeschlossen.

Seit 2005 gibt es über Die Erdburg Frumberg im Hünliwald bei Allmendingen (Bern) einen eigenen Artikel.

Wie ich diese Zeilen schrieb erinnerte ich mich erst, daß Albrecht Kauw, der bekannte Berner Burgenmaler des 18. Jahrhunderts auch eine Darstellung des Schlosses Wittikofen oder Saali bei Muri gemalt hat (Abbildung).

Auf diesem Aquarell hat mich immer die rundliche bewaldete Hügelkuppe beschäftigt, welche künstlerisch vollendet das Patrizierschloß als Hintergrund einrahmt.

Schloß Wittikofen

(Sali bey Mury)

Aquarell von Albrecht Kauw, vielleicht etwa 1760 (Ausschnitt)

Reproduktion mit freundlicher Genehmigung des Historischen Museums Bern


Schloß Wittikofen bei Bern

Aufnahme: Autor, 1988


Die Hügelkuppe ist der Hünlibühl, der alte Frumberg oder Frumburg (vgl. das Foto). Und Kauw betont den Charakter des Hügels. Man meint, der Künstler habe noch gewußt, welche verborgene Bedeutung in diesem kleinen Waldberg steckt.

Aber das Lustschloß zwischen Bern und Muri heißt Wittigkofen, richtig Wittikofen. – Fällt einem da wirklich nichts auf? In WITTI versteckt sich METTIUS, der unterdessen sattsam bekannte Vulkanherrscher von Alba.

Der genannte Mettius versteckt sich aber noch an einem anderen Ort in der Gemeinde Muri. Das Villenquartier südwestlich der Kirche von Muri, vor dem Steilabfall zur Aare-Au heißt Mettlen.

Nun fragt man sich, welche landschaftliche Eigentümlichkeit jenes Gebiet zu dem vesuvianischen Namen verholfen hat. - Heute ist davon nichts mehr zu sehen. Aber früher war dort ein Grabhügel sichtbar - und dieser bedeutete den Alten so viel wie ein Vulkan!

Ich wäre nie darauf gekommen, wenn ich nicht das Napf-Gebiet als vesuvianische Namenlandschaft erkannt hätte. Gleich südlich des Hauptgipfels heißt eine Alm Mettlen-Alp. Diese Bezeichnung folgt klar dem Sinn des Berges: NAPF = NEAPEL-Berg).

Wenn schon Neapel erwähnt wurde:

Das Schloß Worb, östlich von Bern, südöstlich des Bantigers und nordöstlich des alten Frumbergs bei Allmendingen heißt ebenfalls Neapel! - Und hinter Worb liegen die Orte Wattenwil, Wikartswil und Walkringen, deren Namen sämtlich Vesuv bedeuten!

Doch auch gleich im Süden des Zentrums von Bern gibt es einen Ortsnamen mit religiöser Bedeutung:

Das östliche Aare-Ufer in Bern-Süd gegenüber dem Marzili heißt Dalmazi. Dieser Name ist klar auf Dalmatien zurückzuführen. Dort aber landete Julius Caesar auf einem Kreuzzug. Und weil Caesar zu Christus wurde, so erhielt Dalmatien = Dalmazi die Bedeutung von Landestelle von Jesus.

Darüber lese man den Artikel: Das Dalmazi in Bern: Hier landete Jesus Christus.

Gurten und Ulmizberg

Den Gurten, den bekannten 850 m hohen Berner Hausberg südlich der Stadt, habe ich schon in meinem Buch über die Ursprünge von Bern als Ur-Bern erkannt. - Nicht nur gab es auf jenem Hügelrücken die Burg Ägerten (vgl. die Titel-Abbildung von Lory), sondern die Berghöhe scheint befestigt gewesen zu sein (vgl. dazu den besonderen Artikel Der Gurten als einstiger Burgberg von Bern.

Die ältesten befestigten Siedlungen waren nämlich meistens Höhenorte. Ur-Zürich zum Beispiel lag zuerst auf dem Üetliberg, wo noch heute die Reste einer weitläufigen Oppidum-Anlage mit Wällen und Gräben erkennbar sind. An der Limmat gab es zuerst nur den befestigten Hügel des Lindenhofes und eine kleine „römische" Siedlung südlich davon.

Bei Bern müssen wir eine ähnliche Entwicklung annehmen. Der Gurten war sicher das Ur-Bern und trug als solcher ein Oppidum. – Von alten Befestigungen ist heute nichts mehr erhalten. Doch gibt es eine zuverlässige Überlieferung, die von einem Ringwall weiß. Dieser lag am West-Ende der Hügelkuppe, beim heutigen Aussichtsturm. – Wie der Frienisberg trug der Ringwall auf dem Gurten in altbernischer Zeit einen Chutzen, also ein Signalfeuer.

Nach meiner Vermutung hat die längliche Höhe des Gurtens an der Stelle des heutigen Ostsignals einen Abschnittswall getragen. Das alte Oppidum umschloß also eine weite Fläche, wie das häufig bei alten Höhen-Städten der Fall war.

Der Name GURTEN ist einfach zu erklären: Dahinter erkennt man leicht das lateinische Wort CURTIM, curtis = Hof. – Aber damit fängt die Deutung des Namens erst an. Und erst vor kurzem ist mit der ganze Bedeutungsumfang der alten Bezeichnung einsichtig geworden (vgl. Pfister: Die Mär von den alten Eidgenossen, 245 ff.)

Der Gurten von der Elfenau aus gesehen

Farbstiftzeichnung des Autors 1989


Bern (PRM) ist eindeutig als PRIAMOS-Stadt, als Troja zu erklären. Der Ort war stolz darauf, ein rechtgläubiges Troja zu sein und den Namen des Oberkönigs jenes Sagen-Königs zu tragen.

Aber warum soll der Gurten ein Hof sein? – Um dies zu erklären, muß man die Geschichte dieses Königs Priamos kennen. Dieser soll nämlich auf dem Burgberg von Troja einen weitläufigen Palast gebaut haben.

Da also haben wir den Bezug! Der Gurten heißt Hof. Aber gemeint ist ein Königshof, und zwar derjenige des Königs Priamos! Der Name Gurten beweist die Deutung von Bern (PRM) als Priamus-Stadt. Damit ist der Gurten tatsächlich der Burgberg von Bern.

Wenn man dies weiß, so könnte der Gurten auch Bramberg oder Fronberg oder Frienisberg heißen – alles Namen, welche PRIAMOS verbergen.

Einen Flurnamen GURTEN gibt es auch im Lindental südlich von Krauchthal. Dort steht der Name wahrscheinlich als herunter gewanderter einstiger Name der rätselhaften Grats des Tannstygli (Tannstigli), den ich in einem eigenen Artikel behandle.

Die Burgruine Ägerten am Gurten

Im östlichen Teil des Gurtens, oberhalb des Gurtendorfes, findet sich auf einem bewaldeten Hügel die bekannte Burgstelle Ägerten, früher auch Egerdon genannt (vgl. das Bild).

Die Burgruine Ägerten (Aegerten, Egerdon) am Gurten bei Bern

Foto: Autor, 28.2.2004


Noch heute sichtbar ist von dieser Ruine ein gut erhaltener Wall und Graben und ein steiler, künstlich überhöhter Burghügel. Gegen Süden war sogar ein zweiter Graben vorgelagert. Und vor diesem liegt ein großer Findling, der in der keltischen Landvermessung zur Positionierung gedient hat – ähnlich wie der bekannte Schalenstein am Gurten im Nordwesten.

Der Burghügel von Ägerten trug ehemals einen mächtigen viereckigen Wehrturm. Ein Aquarell von Albrecht Kauw um 1670 zeigt diesen Bau noch fast ganz erhalten. – Auch der Stich von Gabriel Lory aus dem Jahre 1813 zeigt noch ansehnliche Mauerreste – Heute jedoch sind nur noch die vier untersten Ecksteine des Turms auszumachen.

Zu dieser Burg überliefern die ältesten bernischen Geschichtsschreiber vom beginnenden 18. Jahrhundert eine hübsche Sage: Da hätte der Ritter von Ägerten an einem Kreuzzug in das heilige Land teilnehmen wollen, aber aus Armut kein Pferd vermocht. Um diesen Mangel zu demonstrieren, hätte sich der Adelige rittlings auf die Umfassungsmauer seiner Burg gesetzt. Der Kaiser habe dies bemerkt und ihm ein Reittier geschenkt, so daß der Ritter losziehen konnte.

Diese Legende erklärt in Tat und Wahrheit den christlichen Ursprung des Namens ÄGERTEN = CR(S)TM = CHRISTIANUM. – Und auch im heutigen heiligen Land gibt es eine ähnlich klingende Hafenstadt; es ist Akkon, französisch Acre, was ebenfalls auf Christus (und auf Caesar) hinweist.

Daß es auch südlich von Biel, unweit des Jensberges ein Dorf Ägerten gibt, zeigt wie zugkräftig zu einer gewissen Zeit solche christlichen Namen waren.

Über Ägerten am Gurten gibt es seit Oktober 2005 einen eigenen Web-Artikel: Die Burg Ägerten am Gurten.

Der Ulmizberg und seine Umgebung

Der nächste Berg südlich des Gurtens, mit 937 m höher als dieser, ist der Ulmizberg. – Diese Erhebung ist heute ebenfalls von weit her sichtbar, weil er einen Sendeturm trägt.

Getrennt ist der Ulmizberg vom Gurten durch das tief eingeschnittene Gurtental, das vielleicht einmal Ulmiztal hieß.

Auf dem Ulmizberg sind keine alten Spuren zu bemerken. Aber der Name beweist, daß dies im altbernischen religiösen Verständnis eine wichtige Erhebung war.

Der Ulmizberg hat die gleiche Etymologie wie die Ortschaft Ulmiz östlich von Murten. Aber zur leichteren Erklärung muß man den Namen des dortigen Nachbardorfes Galmiz nehmen: GALMIZ = CLMS = CALAMITAS, die Kalamität. Bei Ulmiz ist der harte Anlaut C weggefallen, was wortgeschichtlich häufig vorkommt.

Der Ulmizberg ist also der bernische Kalamitätenberg. Fast jede bedeutende Stadt leistete sich einen solchen Berg in ihrer Nähe. Kalamität heißt Unglück. Und mit dem Unglücksberg war zuerst ein Vulkan, nämlich der Vesuv gemeint.

Der Zusammenhang ergibt sich aus der vermutlichen Religionsentwicklung im frühen 18. Jahrhundert. Damals verschüttete der Vesuv in Süditalien endgültig die Stadt Pompeji. – Dieses Ereignis war ungemein prägend für das anfängliche Christentum. Nach und nach begann sich eine radikale Glaubensrichtung zu entwickeln, welche sich vom Vesuv – der Waldberg bedeutet –ableitete. Fast ganz Europa übernahm die Religion der Waldleute vom Fuß des Unglücksberges. Daraus ging das Judentum hervor, aber auch die Waldenser und letztlich die Protestanten.

Auch Bern hatte also einen solchen Vulkanberg in seiner Nähe, aber immerhin war zwischen der Stadt und dem Ulmizberg noch der Gurten dazwischen.

Ein Unglücksberg mußte zusätzlich durch christliche Ortsnamen eingekreist und damit im Zaume gehalten werden:

Die Ortschaft Köniz am Westausgang hat den Namens-Ursprung CHRISTUS: KÖNIZ = C(R)NS und KEHRSATZ = CRS(T)S.

Zusätzlich gibt es östlich des Ulmizberges einen Weiler und eine ehemalige Burg Englisberg (Bern). – Darin erkennt man mühelos ENGEL. – Auch in der Innerschweiz gibt es den Unglücksberg Titlis, der durch einen ENGELBERG in Schach gehalten wird.

Im Gebiet von Englisberg gab es wie gesagt früher eine Burg. Von dieser aber sind alle Spuren verschwunden. Doch deuten alle Indizien darauf hin, daß diese am Rande des Gummerslochs, westlich des heutigen Pflegeheims stand.

Eine Burgstelle Englisberg gab es auch unmittelbar nördlich von Freiburg (Fribourg). Diese ist Teil einer trojanischen Namenlandschaft vor jener Stadt: Freiburg - Frybourg - Fribourg.

Ebenfalls gleich westlich des Ulmizbergs liegt ein nach allen Seiten steil abfallender Hügel, an der Strasse zwischen Köniz und Schliern nach Scherliau. Der Berg trägt die Burgruine Neu Bubenberg. - Aber mit dem sagenhaften Berner Geschlecht der Bubenberg hat die Ruine nichts zu tun.

Kommt Längenberg von lang?

Mit Englisberg sind wir bereits auf dem Längenberg, der seinen Namen zu Recht trägt: Dies ist ein langgestreckter von Norden nach Süden verlaufender Hügelzug südlich von Bern, mit dem Ulmizberg und dem Gurten als Vorberge (vergleiche den Plan).

Der Längenberg wird im Osten durch das Gürbetal, im Westen durch das Wangental und die Sense begrenzt. Und im Süden geht er über in das Voralpengebiet des Gurnigels und hernach in die alpine Gantrisch-Kette.

Die Namenlandschaft des Gürbetals, mit Toffen, Rümligen, Seftigen und Gurzelen ist selbst hoch interessant. Wer wollte zum Beispiel erraten, dass sich dort gleich zwei römische Kaiser, nämlich Septimius Severus und Caracalla, ein Stelldichein geben?

Neben Burgen gibt es auf dem Längenberg auch ein paar Naturdenkmäler, etwa den Schwarzwassergraben und den Sensegraben. - Und am Ostende des Berges, westlich von Belp, erhebt sich Die Teufelsburdi bei Winzenried, einer der bedeutendsten Findlinge weit und breit.

Der Längenberg ist ein einziger heiliger Bergzug, wie viele Orts-, Berg- und Burgennamen zeigen werden.

Aber kommt der Name Längenberg wirklich von lang? - Wenn wir den christlichen Imperativ, der hinter der ganzen Namensgebung stand kennen, so müssen wir daran zweifeln.

Wir werden gleich sehen, daß Jesus den Längenberg besuchte. Und wer hat den Heiland getötet? - Der Schächer hieß LONGINUS. - Von diesem, nicht von lang - wie die Volksetymologie annimmt - hat der Bergzug südlich von Bern seinen Namen bekommen.

Die Sache geht noch weiter.

Bekanntlich beginnt der Aufgang auf den Längenberg von Bern aus im Dorfe KEHRSATZ. Dieser Ort heißt im Dialekt CHÄSIZ. - Und von der volkstümlichen  Bezeichnung müssen wir ausgehen.

Bis heute meinte ich, in Kehrsatz stecke CHRISTUS. - Im Zusammenhang mit der Bedeutung des Längenbergs aber drängt sich eine andere Erklärung auf: Der Vorname des Schächers Longinus war CASSIUS. Und dieser Name nun ist sehr nahe bei CHÄSIZ!

Hier haben wir es also mit einem Verbundbegriff zu tun. Kehrsatz und der Längenberg lassen sich nur im Verbund richtig deuten. Und dieser heißt CASSIUS LONGINUS.

Jesus war auf dem Längenberg

Vor allem hatte der Längenberg für das alte Bern vor und zu Beginn der Geschichtszeit, also vor und um 1600 ein einzigartiges Prestige, das man noch aus der Überlieferung und den Namen fassen kann.

Wir beginnen mit dem wichtigsten Ort auf dem Längenberg. Schon weit im Süden, auf aussichtsreicher Terrasse, hoch über dem Tal, durch welches der Weg vom Gürbetal über Schwarzenburg nach Freiburg führt, thront die Ortschaft Rüeggisberg. Der Name ist gleichartig mit dem größeren Riggisberg drunten im Tal: RÜEGGIS = (C)RCCS = CRSTS und RIGGIS = (C)RCCS = CRSTS enthalten beide CHRISTUS.

Der Längenberg mit seinen Orten, Bergen und Burgen

Plan: Autor


Rüeggisberg hat im wortwörtlichen Sinne Christus in sich. – Zum ersten gibt es dort noch heute die aufragenden Reste eines früheren Klosters aus romanischer Zeit (Abbildung).

Renovierte Ruinen des Klosters Rüeggisberg südlich von Bern

Hier wohnte der Sage nach der deutsche (und bernische) Heiland Hildebrand = Jesus.

Foto: Autor, 2003


Die Mönchssiedlung der Zisterzienser soll „um 1075" gegründet worden sein und reichen Grundbesitz in einer weiten Umgebung gehabt haben. Eine Tafel neben der Klosterruine zeigt die Größe des früheren Kloster-Komplexes.

Natürlich ist die Geschichte des Klosters mit dem absurd frühen Datum fiktiv. Aber nicht darum ging es, sondern um die religiöse Begründung Berns. Diese Stadt nämlich wollte christlicher sein als die anderen und schuf sich deshalb eine ausgefeilte Legende.

Besonders einer scheint bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts ein größeres Ansehen gehabt zu haben als Jesus von Nazareth. Es ist dies HILDEBRAND, angeblich aus Italien, aber dem Namen nach eine deutsche Schöpfung. Dieser war Mönch und kam „1049" nach Rom, um dort „1053" – im Jesus-Alter von 33 Jahren - mit seiner reformatorischen Wirksamkeit zu beginnen. Hildebrand wurde „1073" Papst Gregor VII., und als solcher versuchte er die Kirche zu reinigen wie Jesus den Tempel.

Hildebrand – Gregor zog als fanatischer Reformer den Zorn des Kaisers herauf und mußte  für einige Monate in die Verbannung gehen.

Und wo verbrachte Jesus alias Hildebrand sein mehrmonatiges Exil?.  Natürlich auf dem Längenberg, genauer gesagt im eben gegründeten Kloster Rüeggisberg! Und zwar „1076" - also volle 115 Jahre vor der behaupteten Stadtgründung.

Wir kennen heute nur noch einen Jesus. Aber in Tat und Wahrheit machten sich anfänglich über ein Dutzend Heiland-Figuren den Rang streitig.

Der erwähnte Ort muß zu einer gewissen Zeit so bedeutend wie heute Rom gewesen sein. Deshalb die ehemals riesige Klosteranlage. – Und für Bern war der Aufenthalt von Jesus – Hildebrand – Gregor die sinnstiftende Grundlage seiner Existenz.

Bern zählte seine Geschichte folglich nicht von 1191 – der angeblichen Stadtgründung – sondern ab dem Datum 1076. Die historische Numerologie, welche ich entdeckt habe, beweist dies. Die ältesten Berner Chronisten wie Justinger und Anshelm rechnen alle wichtigen Ereignisse in ihrer erfundenen Geschichte nach dem Jahr von Hildebrands Verbannung in Rüeggisberg.

Warum wurde zum Beispiel die angebliche Belagerung und Schlacht von Murten auf das Jahr 1476 gesetzt? Doch einfach deshalb, weil dieses religiöse Schlachten-Ereignis 400 Jahre nach Hildebrands – Jesu Erscheinen im Bernbiet stattfinden sollte!

Über den Längenberg soll auch der alte Jakobsweg gegangen sein. – Diese Wege werden bekanntlich heute zu touristischen Zwecken wieder reaktiviert. Wo allerdings die genaue Route durchging, ist kaum auszumachen. Man muß annehmen, daß mehrere Wege benutzt wurden.

Pilgerorte auf dem Längenberg

Da gibt es zum Beispiel Oberbalm. Die heutige schöne gotische Kirche stammt sicher aus dem 17. Jahrhundert (Abbildung). Doch war der Bau noch um diese Zeit dem heiligen Sulpizius geweiht und ein bekannter Wallfahrtsort. – Bekanntlich gibt es hinter der Kirche ein Felsband. Dort soll sich eine Grotte oder ein Balm (der Ortsname!) befunden haben, in welcher der Heilige verehrt wurde. - Von der Höhle ist heute nichts mehr zu sehen, denn der Fels wurde als Steinbruch ausgebeutet.

Der Kirchturm von Oberbalm BE

Foto: Autor, 18.6.2005


Und zwei Kilometer westlich von Oberbalm liegt der Weiler Grossgschneit. Dort sieht man eine uralte Mauer mit einer vermauerten rundbogigen Türöffnung in der Mitte (vergleiche das Foto). Die Mauer bildet heute den südseitigen Unterbau des heutigen hölzernen Bauernhauses.

Die Mauer von Grossgschneit bei Mittelhäusern (Gemeinde Köniz BE)

Man beachte in der Mitte den rundbogigen Türsturz.

Foto: Autor, 18.6.2005


Es wird gesagt, daß dies der Rest einer ehemaligen Pilgerherberge sei. Und dazu wird eine absurde Datierung nachgeliefert: Die Mauer von Grossgschneit soll über tausend Jahre alt sein, nämlich aus „karolingischer" Zeit stammen!

Die überrissene Datumsangabe kann man sich schenken, die „karolingische" Epoche ebenfalls. Aber die Mauer von Grossgschneit ist auf jeden Fall alt. – Doch alt ist relativ. Ich gebe dem Gemäuer höchstens vierhundert Jahre.

Die Gibelegg, der Gurnigel und das Guggershörnli

Wir kehren zurück zum Jesus-Ort Rüeggisberg. – Von der Klosterterrasse hat man eine prachtvolle Aussicht nach Süden, auf das Guggershörnli rechts im Südwesten und auf die Gibelegg, einen Waldberg, der vom Tal-Boden von Riggisberg auf bis zu 1133 m Höhe ansteigt.

Auch die Gibelegg ist ein besonderer Berg im heilsgeschichtlichen Zusammenhang der Berner Landschaft. Er muß es auch sein, denn schließlich liegt er gegenüber dem bedeutungsträchtigen Rüeggisberg.

Der Name Gibelegg nun hat nichts mit Giebel, der architektonischen Form zu tun. Vielmehr ist dies – ähnlich dem Ulmizberg – ein Kalamitätenberg. Genauer gesagt ist die Gibelegg ein Vulkanberg.

Vulkane im Bernbiet und in der Schweiz? Natürlich sind diese Berge nicht Vulkane im geologischen, sondern im übertragenen Sinne. Im heilsgeschichtlichen Zusammenhang haben vor allem zwei europäische Vulkanberge eine überragende Bedeutung erlangt: der Vesuv bei Neapel und der Ätna auf Sizilien.

Ein Vulkan stößt eine hohe pilzförmige Rauchsäule aus, welche in etwa an ein Marterkreuz erinnert. Schon von daher hat ein Vulkan in den Anschauungen der Alten eine christliche Symbolik. Kein Wunder, daß etwa Sizilien, der Ort des Ätnas, Kreuzesinsel bedeutet.

Im Besonderen hat der verheerende Ausbruch des Vesuvs, welcher die Stadt Pompeji verschüttete, im religiösen Denken des 16. Jahrhunderts eine überragende Bedeutung erhalten, die weit über die tatsächlichen Zerstörungen hinausgingen. Diese Eruption wurde als Fingerzeig Gottes aufgefaßt, sich zum Glauben der Väter zurückzufinden. Die Juden und Judenchristen befolgten diese Mahnung.

Pompeji – das römisches Troja (ROMANUM ILIUM) bedeutet – galt als religiöses Zentrum. Daraus folgte, daß auch andere bedeutende Orte des Glaubens einen Vesuv in ihrer Nähe haben wollten. Vesuvnamen gibt es in ganz Europa.

Aber auch der Ätna ist in den Landschaftsnamen vertreten, zwar viel weniger häufig als der Vesuv. Und Gibelegg bedeutet Ätna!

Hier muß man wissen, daß der alte und noch heute im Volksmund gängige Name des sizilianischen Vulkans nicht Ätna, sondern MONGIBELLO ist. Das ist ein romanisch-arabisches Hybrid-Wort, zusammengesetzt aus lateinisch MONTEM und arabisch DSCHEBEL. - Hier im Bernbiet aber muß man eher zu hebräisch GIBAH (GIVAH) halten, welche beiden Worte das Gleiche, also Berg oder Hügel bedeuten. – Das hebräische (und arabische) Wort ist dabei vom Lateinischen DIABOLUM, diabolus = Teufel abgeleitet. – Das zeigt, wie jung jene Sprache in Wirklichkeit ist - jünger als Griechisch und Latein.

Ein Kalamitätenberg ist ein Teufelsberg, das leuchtet ein. Und das Kloster Rüeggisberg hatte auch die Aufgabe, den dräuenden Unglücksberg der Gibelegg, unmittelbar gegenüber, in Schach zu halten.

Wenn es noch einen letzten Zweifel an der Deutung der Gibelegg als Vulkanberg gäbe, so räumt ein Ortsname an seinem Fuß den letzten Zweifel aus: Beim Übergang über den Schwarzwasser-Fluß zwischen Schwarzenburg und Riggisberg, haftet der Ortsname Wislisau.

Wenn man etwas Gespür für alte Ortsnamen hat, so muß allein schon der Umstand, daß der Name mit einem V beginnt hellhörig machen. Wir kennen zum Beispiel schon den Wistenlacher Berg am Murtensee. Und die Analyse beweist es: WISLIS ergibt VSLS, und darin liest man unschwer VESULIUS oder VESUVIUS heraus. – Die Gibelegg wurde von den Alten als Vulkanberg aufgefaßt, und zwar als Vesuv wie auch als Ätna.

Und Wislisau liegt in der Gemeinde Rüschegg. Der Vesuv liegt in einer CHRISTEN-Landschaft, wie sich aus RÜSCH = C/RS ergibt.

Neben der Gibelegg habe ich bisher in der Schweiz nur noch den Mont Gibloux nördlich von Bulle im Freiburgerland als Ätna oder Mongibello erkannt.

Aber welcher Forscher hätte gedacht, daß sich in einer Berg-Bezeichnung im bernischen Voralpengebiet der Vulkan Ätna versteckt!

Bei Rüeggisberg sind ferner noch andere vesuvianische und trojanische Ortsnamen ausfindig zu machen. Da gibt es die Weiler Mättiwil - sicher vom Vesuvherrscher METTIUS abgeleitet - und den Weiler Trommwil: Im letzteren Namen steckt sicher TRM, also TROJAM, Troja.

Auf Fultigen als vesuvianischen und trojanischen Namen werden wir gleich kommen.

Ebenfalls trojanisch ist der bekannte Ausflugsort Borisried südlich von Oberbalm zu deuten (vgl. das Foto): Darin ist PARIS enthalten, der Heldensohn, welcher am Fuße des Vulkans Ida einen religiösen Streit schlichtete.

Der Weiler Borisried auf dem Längenberg von NE

Aufnahme des Autors vom 20.5.2004

Der Name der Örtlichkeit hat nichts mit dem russischen Namen Boris zu tun, sondern mit PARIS, dem göttlichen Königssohn der trojanischen Sage. - Auf dem Längenberg findet sich eine vollständige trojanische Namenlandschaft.


Der nächste Waldberg südlich der Gibelegg ist der Gurnigel, schon der letzte Voralpenberg vor den Kalkalpen der Gantrisch-Kette. Und wenn schon der Vorberg eine unheilvolle Bedeutung hat, so muß es auch dieser sein. Der Gurnigel, der bis zu 1548 m Höhe ansteigt, ist der eigentliche Berner Unglücksberg, der Vesuv des Bernbiets. Es gibt hier mehrfache Beweise.

Aus GURNIGEL ergibt sich durch Entvokalisierung die Konsonantenreihe CRNCL. Man ergänze und gruppiere CR(ST)N/CL(MTS) und heraus springt CHRISTIANA CALAMITAS, christliche Kalamität.

Der Gurnigel ist ein Vesuvberg, das beweist auch der Name des Ortes, der an seinem Fuß im oberen Gürbetal liegt: Wattenwil hat nichts mit Watte zu tun, denn die Baumwolle war damals noch unbekannt. Das WATTEN liest sich vielmehr als MATTEN. Und die drei wichtigen Konsonanten darin sind MTT. Dahinter verbirgt sich König METTIUS. Dieser war Herrscher über Alba, einem Pompeji-Ort. Jene Stadt soll wie diese von einem Steinregen von einem Waldberg = Vesuv verschüttet worden sein. Mettius wurde zum Synonym für Vesuv und kommt in Ortsnamen häufig vor. – Beispielsweise gibt es auch im Toggenburg ein Wattwil.

Die Berner Geschichtserfindung bestätigt die Bedeutung des Gurnigels als Vesuvberg und bringt dazu eine Geschichte, welche Hildebrand, Rüeggisberg, die Gibelegg und den Gurnigel miteinander verbindet.

Nach dem Historiographen Valerius Anshelm soll "am 10. August 1520" ein verheerendes Unwetter vom Gurnigel her die Stadt Bern verheert und große Schäden angerichtet haben. – Das ist selbstverständlich erfundene Geschichte. Aber nicht darum geht es, sondern um den religiösen Sinn, der dahinter verborgen liegt.

1520, das sind genau 444 Jahre nach dem Aufenthalt von Jesus - Hildebrand in Rüeggisberg. Diese Zahl ist zwei Drittel der für das Christentum, das Judentum und den Islam gleichermaßen bedeutenden Sinnzahl 666 – die bekanntlich in mehreren biblischen Schriften vorkommt.

222 Jahre nach 1076 errangen die Berner angeblich einen großen Sieg in einer sagenhaften Schlacht im Jammertal.

Das Unwetter von 1520 zog also vom Gurnigel über die Gibelegg und den Ulmizberg gen Bern und weist alle die genannten Bergkuppen als unheilbringend aus.

Aber das fromme Bern lernte aus dem Fingerzeig, den der Gurnigel, die christliche Kalamität, der Stadt brachte und führte in den nächsten paar Jahren die Reformation ein. Damit vollendeten die Berner die Reformen, die ihr religiöser Führer Hildebrand aus Rüeggisberg ihnen vorgegeben hatte.

Das Guggershorn (Guggershörnli) von Südwesten. Im Vordergrund liegt Guggisberg

Foto: Autor, 27.7.2004


Das Guggershörnli, ein bekannter Ausflugsberg bei Guggisberg im oberen Schwarzenburgerland ist von allen Himmelsrichtungen her schon von weitem als markante bewaldete Nagelfluhkuppe auszumachen, die auffällig wie ein Vulkankegel aus der hügeligen Landschaft herausragt. Man müßte sich schwer täuschen, wenn dieser 1283 m hohe Kamm nicht eine besondere Bedeutung hätte.

Die Namensanalyse von GUGGERS oder GUGGIS ergibt CC(R)S, woraus man durch Umstellung CRCL erhält, welche Konsonanten-Reihe für den römischen Kaiser CARACALLA steht. - Dieser Herrscher hatte zu einer gewissen Zeit die Bedeutung eines Heilands. Von daher erklären sich die vielen Ortsnamen, die ihn enthalten.

Der gleiche Kaisername findet sich auch in dem Namen des Weilers Kalkstätten nordwestlich von Guggisberg (CLC = CRCL). - Die Bezeichnung hat also nichts mit Kalk zu tun!

Über das Guggershorn oder Guggershörnli habe ich einen besonderen Artikel aufgeschaltet.

Heilige Burgen an der Sense

Nach den Ortschaften und Bergen sollen auch die Burgen auf dem Längenberg und im Schwarzenburgerland betrachtet werden. Beginnen wollen wir mit der Betrachtung von ein paar Burgen an der Ostseite der Sense.

Die größte und bekannteste Burg des ganzen Gebiets ist ohne Zweifel die Grasburg, eine imposante, zweiteilige Burganlage mit sehr großen Mauerresten auf einem Sandsteinsporn nordwestlich von Schwarzenburg (vgl. den Plan). Der Ort soll sogar einmal Stadtrecht gehabt haben – obwohl man sich heute nicht mehr vorstellen kann, wo denn Platz für auch wenige Häuser gewesen sein soll. – Sicher ist jedoch, daß die Burg in altbernischer Zeit als Landvogteisitz gedient hat. Grosse Unterhaltskosten erzwangen aber um 1670 die Verlegung des Sitzes nach Schwarzenburg, wo dafür das noch heute stehende Schloß im Stile jener Zeit erbaut wurde.

Der Name Grasburg hat sicher schon manchen zu Überlegungen veranlaßt. Aber erst mit Kenntnissen der Matrix der alten Geschichte gelingt es, die Bezeichnung richtig zu deuten. Der Name hat nichts mit Gras zu tun, sondern ist eine weitere Verschleierung für CHRISTUM, Christus: GRAS = CRS(TM)! – Zum Beispiel gibt es im Oberaargau die Ortschaft GRASS-Wil, und in der Nähe des Titlis den Berg GRASSEN.

Die Grasburg war eine monumentale Christenburg. Und die Überlieferung will wissen, daß der Jakobsweg am Fuße des Schlosses die Sense überquerte. – Heute findet sich der Brückenübergang bekanntlich etwas weiter südlich beim Sodbach.

Als feste Burg stellte die christliche Grasburg auch ein Troja dar. - Dieser Name findet sich tatsächlich südlich der Ruine:

Von Schwarzenburg führt der alte Abgang zur Sense durch eine Runse, die den merkwürdigen Namen Torenöli trägt.

Der Flurname ist nur solange mysteriös, als man nicht TROJA herausliest (TOREN = TRM = TROJAM)!

Interessant ist nun, daß diese Grasburg = Christenburg sowohl im Norden als auch im Süden von je einer Burg flankiert wird. Und beide Burgstellen tragen den gleichen Namen: Helfenberg südwestlich von Lanzenhäusern, und Helfenstein westlich von Schwarzenburg an der Strasse zur Sodbachbrücke hinab.

Es gibt in der Schweiz mehrere Namen mit dem Bestandteil HELFEN, zum Beispiel ebenfalls eine Burgruine bei den Hüttwiler Seen im Thurgau.

Und Otto Marti erkannte richtig, daß in HELFEN die HELVETIER drin sein müssen. – Allerdings stellen sich da sofort Fragen: Wie kommen die keltischen Bewohner unseres Landes dazu, nur ein paar Burgen nach ihnen zu benennen? Und wie haben sich diese Namen erhalten?

Die Geschichtskritik allein kann diese Fragen beantworten. – Es stimmt, daß HELFEN von den HELVETIERN kommt. Doch der Name des angeblichen vorgeschichtlichen Volkes der Schweiz kann erst im Laufe des 16. Jahrhundert entstanden sein und stellt eine humanistische Erfindung dar. In HELVETIAM, Helvetia steckt das hebräische Wort haleviim, was eine Mehrzahl ist und die Priester bedeutet. Die Helvetier werden als das keltische Priestervolk bezeichnet. – Und als solches kennt auch der Schreiber des Julius Caesar zugeschriebenen Buches vom Gallischen Krieg die alten Bewohner unseres Landes.

Helfenberg und Helfenstein sind also nicht sehr alte Namen – genausowenig wie die Helvetier. Aber was erstaunt ist, daß beide Burgnamen die Grasburg im Norden und Süden einrahmen. Das ist nicht Zufall, sondern Absicht und Plan: Den Übergang über die Sense bewachte eine Christenburg, zu beiden Seiten flankiert von je einer Priesterburg!

Es wurden also nicht nur einzelne Orte benannt, sondern ganze Namensgruppen und manchmal sogar Namenlandschaften geschaffen. – In meinem Buch Die Mär von den alten Eidgenossen widme ich diesen Phänomenen mehrere Kapitel.

Der Fluss name Sense, französisch Singine selbst lautete ursprünglich SANGARIUM, Sangarius. - Erhalten ist diese Bezeichnung im Oberlauf des Gewässers in dem Weiler SANGERN-Boden.

SANGARIUS selbst ist als SANCTUM ARNUM = SANCTAM ROMAM, also heiliges Rom zu deuten.

Die übrigen Burgen des Längenbergs

Auch die meisten übrigen Burgen des Längenbergs und Schwarzenburgerlands verraten die vollständige christliche Überprägung der Landschaft.

Am Schwarzwasser und seinen Zuflüssen liegen einige bedeutende Burgstellen, die wir in diesem Zusammenhang erwähnen müssen.

Den Flußübergang über das Schwarzwasser, halbwegs zwischen Schwarzenburg und Riggisberg, bewacht eine Erdburg namens Granegg: ein kleines überhöhtes Plateau, das auf der Flußseite durch eine Felswand, von der Hochfläche aber durch einen halbrunden Graben geschützt wurde. Der Name ist einsichtig, wenn wir die allgemeinen Grundsätze der Benennungen kennen: GRANEGG = CR(ST)N/M = CHRISTIANUM oder CHRISTUM, Christus!

Von der bereits über 1000 m hohen Bütschelegg südlich von Niedermuhlern entspringt der Bütschelbach, welcher die Hügellandschaft von Oberbalm von derjenigen von Fultigen durch einen tiefen Graben trennt. Der Bach mündet ins Schwarzwasser-Tobel und letzteres bald darauf in die Sense-Schlucht. – Man könnte erdgeschichtliche Überlegungen anstellen, weshalb die Flüsse und Bäche jener Region, also die Sense, das Schwarzwasser und der Bütschelbach sich so tief in den Sandstein gefressen und dabei wildromantische Schluchten geschaffen haben.

Kurz vor der Mündung des Schwarzwassers in die Sense, über der nördlichen Steilkante, findet sich im Walde versteckt eine gewaltige Erdburg mit aufrechten Mauerresten, welche Riedburg heißt. Ried bedeutet bekanntlich Sumpf, Moor. Aber ein solches kann es dort am Absturz gegen eine Schlucht nicht geben. RIED ist hier wie anderswo durch ein abgefallenes anfängliches C zu ergänzen.

Weiter östlich, am erwähnten Bütschelbach, dort wo der von Norden herkommende Mättibach (MÄTTI könnte Vesuv bedeuten!) in diesen mündet, findet sich ein steiler Burghügel, die Ramsburg, auch Ramisburg genannt. Man glaubt es kaum, daß sogar ein solcher schwer zugänglicher und tief gelegener Bachübergang durch eine Wehranlage bewacht wurde. – Und ihr Name ist hoch bedeutsam: RAM(I)S = RM enthüllt uns mühelos ROMA, Rom! – Es gab und gibt Dutzende oder Hunderte von Roms in der europäischen Landschaft. Der Ort konnte groß oder klein sein, der Name verlieh ihm auf jeden Fall die Bedeutung als besonderen religiösen Platz.

Einmal mehr werden wir uns gewahr, wie sehr die klerikale Geschichtsfälschung der Barockzeit versucht hat, glauben zu machen, es gäbe nur ein Rom am Tiber.

Nordöstlich der Ramisburg auf fast 1000 m Höhe liegt eine nur teilweise bewaldete Burgstelle. Der Hügel wird Imihubel genannt (vgl. die Abbildung).

Der Imihubel

Erdburg auf 981 m Höhe oberhalb von Niedermuhlern BE

Foto: Autor, 8.2002


Eine rechteckige Wehranlage mit Mauerspuren läßt sich auf dem aussichtsreichen Burgberg erkennen. - Aus dem Namen Imihubel aber können wir nichts schließen.

Aber man darf sich nicht entmutigen lassen, sondern muß weiter suchen: 100 m weiter unten im Westen des Hubels heißt ein Hof Ratzenberg. Hier also ist die ursprüngliche Bezeichnung der Höhenburg hinabgestiegen! Und aus dem RATZEN lassen sich mühelos die Konsonanten RSTM herauslesen. Ein initiales C ergibt wiederum CHRISTUM, Christus. – Auch der Imihubel trug also eine Christen-Burg.

Der Scherlibach entspringt bei Niedermuhlern und fließt zuerst als breites Tal, dann immer schmäler und zur Schlucht werdend durch die große Ortschaft Niederscherli und schließlich in die Sense – kurz bevor letzterer Fluß die charakteristische Biegung bei Thörishaus macht.

Der Name SCHERLI verweist auf einen hebräischen Ursprung. - Die Hebräer sind im Bernbiet überall vertreten.

Beim kleinen Weiler Scherliau, liegt ein großer, länglicher Hügel, der gegen den Bach, beziehungsweise gegen die Strasse steil und bewaldet abfällt. Gegen Südwesten, also die Bergseite, ist der Hügel jedoch offen und zeigt jedem kundigen Betrachter, daß der kleine Berg künstlich terrassiert wurde (Abbildung). Die Burgstelle heißt Sternenberg. Deswegen hieß früher der Gerichtsbezirk jener Gegend so. – Eine erfundene Geschichte wird zu diesem Wehrbau der Vorgeschichte behauptet, aber die sagt nichts aus.

Der Name STERNEN kommt an vielen Stellen vor. Meiner Meinung nach hat er zuerst nicht etwas mit Stern zu tun, sondern enthält wahrscheinlich die Bedeutung heiliges Troja.

Der Burghügel Sternenberg bei Scherliau

Foto: Autor, 28.7.2013


Fultigen und die Fultigenegg

Die hügelige Landschaft der beiden kleinen Dörfer Vorderfultigen und Hinterfultigen ist nur auf einer Seite, von Osten bequem erreichbar durch eine Strasse, die halbwegs zwischen Rüeggisberg und Oberbütschel abzweigt.

Seit 1935 gibt es war auch eine Straßenverbindung zwischen Hinterfultigen und Schwarzenburg. Aber trotzdem ist das Gebiet abgelegen, weil auf drei Seiten von tief eingeschnittenen Schluchten abgetrennt: im Norden durch den Bütschelbach, im Westen durch die Schwarzwasserschlucht und im Süden durch den Schwandbach.

Die Abgelegenheit der Gegend mag es gewesen sein, welche im Volksmund das Vorurteil aufkommen ließ, die Leute von Hinterfultigen seien beschränkt und von vorgestern.

Nichts ist weniger wahr als dies. Und wenn man den Namen Fultigen betrachtet und analysiert, so wird man plötzlich gewahr, daß dahinter eine religiöse Bedeutung dahinter steht:

FULTIGEN = VLT > VLS = VOLUSIUS, Vesuvius

Südlich von Jerusalem in Palästina gibt es eine riesige Palastruine in der Form eines künstlichen Vulkanberges. Die Archäologen nennen es das Herodion oder Herodium. Aber der ursprüngliche Name lautet Dschebel FUREIDIS. - Das ist der gleiche Name wie FULTIGEN!

Den Namen Fultigen tragen heute zwei Ortschaften. Aber ursprünglich muß Fultigen der Name eines Berges gewesen sein.

Wir brauchen nicht lange zu rätseln: Der Name muß sich auf den 1946 m hohen Hügel nördlich von Rüeggisberg beziehen. Dieser heißt heute ganz einfach EGG, aber der alte Name war sicher FULTIGEN-Berg oder FULTIGEN-Egg. Und der Hügel hieß so, weil das an seinem Fuße liegende Kloster Rüeggisberg für einige Monate den Parakleten Hildebrand beherbergte.

Der Name Fultigen-Egg ist überhaupt keine Spekulation: Schaut man auf einer genauen Karte den erwähnten Hügel an, findet man, daß gleich nordöstlich der Spitze ein Hof so heißt!

Blick auf die (FULTIGEN-)EGG von Norden

Aufnahme des Autors vom 20.5.2004


Den höchsten Punkt der Egg markiert ein einsam stehender Baum, den man unterhalb der dahinterliegenden Silhouette des Stockhorns in der Bildmitte erkennt.

Recht unter dem Hügel liegt Vorderfultigen.

Die Egg heißt vollständig Fultigenegg. - Die Bedeutung des Berges ergibt sich aus der Legende von Hildebrand, die mit dem Kloster Rüeggisberg verbunden ist.


Büfelhölzli und Kästlifuren

500 m östlich von Vorderfultigen, in einem Büfelhölzli genannten Wäldchen, findet sich eine gewaltige Erdburg: Über diesen Wehrbau gibt es - zusammen mit Tschuggen - einen eigenen Web-Artikel: Die Erdwerke Tschuggen bei Oberbalm und Büfelhölzli bei Fultigen.

Der erste Name der Burg haftet an dem Hof ganz in der Nähe des Wäldchens: Kästlifuren. Bei dieser Bezeichnung sind beide Wortteile alt und aufschlußreich: KÄSTLI, das hat selbstverständlich nichts mit Kästchen zu tun, sondern steht für CASTEL(LUM), dem lateinischen Namen für Burg.

Der zweite Wortteil, das FUREN hat schon Otto Marti zu deuten versucht und dabei auf den alten Volksstamm der PUREN verwiesen.

Ich jedoch sehe in dem neu erkannten Kontext einen anderen Zusammenhang: FUREN ergibt die Konsonantenreihe PRM, und heraus springt PRIAMUM, Priamus, der große König von Troja, der bekanntlich in seiner Stadt eine große Burg erbaute. Kästlifuren bedeutet also Schloß des Priamus und letztlich das Gleiche wie Fultigen.

Aber auch der ander Burg-Name Büfelhölzli führt zum gleichen Ergebnis. - Klar ist, daß mit BÜFEL nicht das Nutztier gemeint sein kann. - Wir entvokalisieren die Bezeichnung zu PVL. Diese muß als VPL gelesen werden.

VPL ist mir schon lange bekannt von der Analyse von Wiflisburg, der deutschen Bezeichnung für Avenches – Aventicum. WIFLIS ergibt VPLS, das als NPLS zu lesen ist (vgl. Avenches – Aventicum – Wiflisburg – Neapolis)

Das VPL von BÜFEL ist also ebenfalls zu VPLS zu ergänzen. Das Anfangs-V ist als N zu lesen und damit springt NEAPOLIS, Neapel heraus!

Die gewaltige Erdburg in dem Wäldchen bei Vorderfultigen ist also ein Troja, ein Neapel, eine Priamus-Burg. – Alle drei Bezeichnungen führen zur gleichen Bedeutung.

Schon vor einem Jahr habe ich die imposante Erdburg Fenis oder Hasenburg bei Vinelz im Süden des Bielersees als Neapel erkannt: VINELZ = VNLS = PNLS = NPLS = NEAPOLIS, Neapel; desgleichen FENIS = PNS = NP(L)S = NEAPOLIS, Neapel.

Auch der andere Name von Fenis, nämlich Hasenburg, hat nichts mit dem Tier zu tun. Vielmehr steckt darin NOVUS = neu. - Die gleiche Etymologie besitzt auch die HABS-Burg.

Jetzt wird auch klar, weshalb die Grafen, welche jener Burg zugeschrieben werden, sich als solche von Neuenburg und Fenis bezeichneten.

Die Erdburg bei Vinelz wie diejenige bei Fultigen haben ihren Neapel-Namen von ihrer Grösse bekommen: Beide Wehranlagen scheinen so uneinnehmbar wie Troja = Neapel. Diese Sagenstadt konnte bekanntlich ebenfalls zuerst nicht erobert werden. Nur eine List machte die Einnahme möglich.

Je mehr Erdburgen man besucht, desto mehr macht man sich Gedanken darüber. Und besonders die Burgstellen auf großer Höhe lassen rätseln: Waren diese Burgen wirklich nur zur Verteidigung da oder gab es noch andere Zwecke. – Bei der Lueg und dem Jensberg haben wir schon bewiesen, daß die religiöse Nebenbedeutung evident war. Die Höhenburgen waren gleichzeitig häufig Höhenheiligtümer. Aber auch diese erfüllten noch andere Aufgaben.

Am Beispiel der Erdburg Tschuggen kann man erkennen, wie raffiniert diese Plätze angelegt wurden und welche verborgenen Bedeutungen wir durch eine genaue Betrachtung erschließen können.

Über Burgen und Erdburgen im Bernbiet habe ich neuerdings einen Fortsetzungsartikel angelegt.

Die Höhenburg Tschuggen

Die Burgstelle Tschuggen liegt südöstlich von Oberbalm auf einem kleinen bewaldeten und nach drei Seiten steil abfallenden länglichen Hügel, an seiner höchsten Stelle, am westlichen Ende auf 987 m Höhe (vgl. das Foto).

Tschuggen von Nordwesten

Aufnahme des Autors vom 20.5.2004

Der 987 m hohe bewaldete Hügel in der Mitte des Längenbergs trägt eine interessante Erdburg von dreieckiger Form: Höhenburg? Höhenheiligtum? Sonnenbeobachtungsstätte?


Der bequemste Zugang führt von Osten her über einen Feld- und Waldweg. – Einen Abgang gibt es Richtung Südwesten.

Die beiden erwähnten Zugangseiten, nämlich die Spitzen gegen Süden und gegen Osten, zeigen noch heute deutliche Aufwölbungen, welche alte kurze Schildwälle andeuten.

Die Vermessung zeigt, daß dieses Plateau als gleichseitiges Dreieck bearbeitet wurde, wobei die beiden Langseiten etwa 40 m messen bei einer Grundseite von etwa 25 m. – Aus vielen Beispielen wissen wir unterdessen, wie viel Geometrie in den alten Anlagen steckt.

Das Dreieck der Höhenburg Tschuggen fordert zum Nachdenken heraus. Die Befestigungsabsicht ist eindeutig, aber die geometrischen und die astronomischen Nebenbedeutungen werden bei einer eingehenden Untersuchung immer deutlicher.

Die Orientierungen der drei Seiten lassen sich auf diese kurzen Strecken natürlich nicht genau bestimmen. Und der Zahn der Zeit hat in diesem Erd-Dreieck die ursprünglich geraden Linien verwischt.

Um weiter zu kommen, muß man mit den Elementen der keltischen Landvermessung (vgl. Der antike Berner Bär, 72 ff.) versuchen, Bezüge zu anderen Markpunkten in der näheren und weiteren Umgebung der Burg herzustellen. Diese Punkte können Burgen, Kirchen, Findlinge, Schalensteine, Menhire und sogar alte Wegkreuze sein.

Tschuggen bei Oberbalm BE ist eine typische Höhenburg - auf fast 1000 m über Meer gelegen. Das künstlich erhöhte Plateau war gegen SW und vor allem gegen E durch einen Graben geschützt.

Auffällig ist die ausgesprochen dreieckige Form des Erdwerks. - Man kann zwingend annehmen, daß hier Orientierungen nach bestimmten Sonnenaufgängen angedeutet waren. - Diese sind jedoch heute schwer zu bestimmen. - Immerhin scheint deutlich eine Sonnenwendlinie enthalten zu sein.

Die Distanz zwischen Tschuggen und der Kirche Oberbalm beträgt übrigens ziemlich genau eine keltische Meile (Leuga)!

Über Tschuggen gibt es neuerdings einen besonderen Artikel: Die Erdwerke Tschuggen bei Oberbalm und Büfelhölzli bei Vorderfultigen.

Von der Höhenburg aus ließ sich zum Beispiel der Sonnenaufgang zur Zeit der Sommersonnenwende beobachten. Es ist eine Linie von 54° NE, welche das Schloß Worb als Visurpunkt hat.

Je weiter man den Platz Tschuggen untersucht, desto mehr interessante Einzelheiten kann man erschließen. Deshalb interessiert zum Schluß auch der Name.

Der Orts- und Flurname Tschuggen kommt in der Schweiz häufig vor – sogar in Graubünden. Im Bernbiet ist das landschaftlich reizvoll gelegene Tschugg am Südfuß des Jolimont als weiterer Beleg zu nennen.

Über die Findlingsgruppe der Teufelsburdi auf dem Jolimont habe ich hier einen eigenen Artikel.

In TSCHUGGEN erkennt man die Konsonanten TS/CC/M. Das TS wurde auch als Z gelesen und geschrieben – oder es wurde nur ein T berücksichtigt. Folglich gehören auch die Ostschweizer Ortsnamen TOGGEN-Burg und TUGGEN dazu.

Aus allen diesen Namensformen liest man die Konsonantenfolge SCTM heraus, also lateinisch SANCTUM, sanctus = heilig. Tschuggen war also eine heilige Burg oder ein heiliger Berg, wie zum Beispiel die Lueg, wo der erwähnte Name HEILIGENLAND noch heute die richtige Deutung unterstützt.

Vom Fuße des Juras bis zu den Voralpen erstreckt sich also über das alte Bernbiet ein Geflecht von heiligen Bergen und Burgen. Kein Wunder, daß auch Jesus – Hildebrand sich für kurze Zeit dort aufhielt. - Bern erhielt seinen Namen nach dem Trojanerkönig Priamos (vgl. Bern, ein rechtgläubiges Troja). Und die Landschaft rund um die Stadt stützt bis in die entlegenen Winkel die trojanische Absicht der Benennung.

Bern war wirklich eine heilige Stadt in einer heiligen Landschaft.